Passivhaus Bergisch Gladbach

 Leistungsstufen nach HOAI:

Wasser, Abwassertechnik

Wärmeversorgung, Raumlufttechnik

  • Grundlagenermittlung
  • Vorplanung
  • Entwurfsplanung
  • Genehmigungsplanung
  • Ausführungsplanung
  • Vorbereitung der Vergabe
  • Mitwirkung bei der Vergabe
  • Objektüberwachung

 

Jahr:

2011-2012

Ein Passivhaus muss luftdicht und möglichst wärmeundurchlässig sein. Die Beheizung und Lüftung erfolgt dann über eine Komfortlüftung. Die Warmwasserversorgung wird durch solarthermische Elemente auf dem Dach und einer ressourcenschonenden Pelletsheizung, für besonders kalte Tage, gewehrleistet.

 

Diese komplexe Versorgung erfordert eine absolut sorgfältige Planung und den Umgang mit höchster Qualität und modernsten Technologien und Methoden der  anerkannten Energie- und Gebäudetechnik, um die besonderen gesetzlichen, sowie ökologischen Anforderungen an ein Passivhaus zu erfüllen.